Die Kirchen klagen über Kirchenaustritte, derweil die psychologische Beraterszene boomt. Vielleicht mag es auch daran liegen, dass die Menschen, die eine psychologische Beratung aufsuchen auch ein Bedürfnis nach Spiritualität haben. Vor kurzem meldete die Universität Zürich, sie habe an der Medizinischen Fakultät einen Lehrstuhl für “spiritual care” eingerichtet.
Also werden sich nicht nur Psychologiestudenten mit Fragestellungen nach dem ‘Eingebundensein in ein Grosses’ auseinandersetzen sondern neu ab 2015 auch die Medizinstudenten. Anscheinden schleichen sich spirituelle Bedürfnisse, die in unserem säkularisierten Alltag wenig Platz mehr finden, nicht nur bei theologischen Seminaren oder im Sonntagskirchengang ein.
Für die Psychologie, die IKP Psychotherapie Methode insbesondere, ist Spiritualität längst nicht nur ein Schlüsselwort sondern ein wichtiger Bestandteil des alltäglichen Arbeitens mit Menschen, die sich nach Zusammenhängen, nach Antworten des Leben suchen
Christina Casanova